Aktion: Jetzt 20% Rabatt sichern

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.⁣/p>

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.⁣/p>

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Wie gehen wir mit Daten von Teilnehmern unserer Gewinnspiele um?

Auf unserer Internetseite bieten wir bei Bedarf auch Gewinnspiele an. Die Daten der Teilnehmer werden zwecks Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels elektronisch verarbeitet. Zu den abgefragten Daten von Teilnehmern an diesen Gewinnspielen können insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E‐Mail‐Adresse oder Geburtsdaten zählen. Die Verarbeitung der Teilnehmerdaten erfolgt, soweit sie vertraglich erforderlich ist oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z. B. in Bezug auf die Sicherheit des Gewinnspiels oder den Schutz vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP‐Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).

Im Rahmen der Gewinnspiele können Daten oder Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z. B. für die Berichterstattung oder die Präsentation der Gewinner), dem können die Teilnehmer jederzeit widersprechen. Dazu genügt eine kurze Mitteilung an uns z. B. per E‐Mail. Findet das Gewinnspiel auf einer Online‐Plattform oder einem sozialen Netzwerk (z. B. Facebook oder Instagram) statt, gelten zusätzlich deren jeweilige Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen.

Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten auch sonst nicht mehr erforderlich sind, um z. B. den Gewinner zu informieren, etwaige Rückfragen zu beantworten oder über die Gewinnspiele zu berichten bzw. um gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfüllen zu können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten von Teilnehmern an unseren Gewinnspielen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

Du kannst dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir dich in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Webmasters Akademie Nürnberg GmbH
Tucherstr. 22
90562 Heroldsberg
Germany

Telefon: +49 (0)911 49 52 23-0
E-Mail:

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Thorsten Schneider, Dr. Ulrike Walter.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, z. B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns deine Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können deine Zahlungsdaten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Deine Consent-Einstellungen kannst du hier ändern.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Du kannst dich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den du dich registriert hast. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dich auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange du auf unserer Website registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn du diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt hast, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Analyse Tools und Werbung

Matomo

Auf unseren Internetseiten setzen wir Matomo (ehem. Piwik) zur Webanalyse ein (Anbieter: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769). Wir setzen dazu keinen externen Dienstleister ein, sondern betreiben Matomo auf unserem eigenen Server und nutzen Matomo zudem ohne Cookie-Technologie. Wir haben Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass deine IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf deine Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen findest du unter: https://matomo.org/privacy/

Um die Datenerfassung durch das Matomo-Webanalyse-Tool zu stoppen, klicke bitte hier:

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Deine Consent-Einstellungen kannst du hier ändern.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt, generell untersagen.

Kundenbewertung-Widget von Fernstudiumcheck.de

Auf unserer Internetseite nutzen wir den Dienst von Fernstudiumcheck.de ein (Anbieter: OAK - Online Akademie GmbH, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln), über den Kundenstimmen zu unseren Angeboten eingeblendet werden. Durch das Anklicken z. B. der Bewertungsanzeige wirst du auf das Angebot von Fernstudiumcheck.de weitergeleitet, wo Details zu unseren Bewertungen eingesehen werden können.

Erst beim Aufruf der Internetseite des Anbieters erhält dieser bestimmte Informationen, wie etwa die IP-Adresse. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter die erhobenen Daten auch an Server in einem Drittland übermittelt. Zudem werden dabei Cookies gesetzt, die eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, die das von dir genutzte Endgerät während deines Besuches auf unserer Internetseite identifizierbar macht. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du unsere Internetseite verlässt bzw. wenn du sie auf deinem Endgerät löschst.

Als Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes von Fernstudiumcheck.de werden unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO herangezogen. Weitere Informationen sowie die Datenschutzhinweise des Anbieters finden sich unter folgender Adresse: https://www.fernstudiumcheck.de/datenschutz.

Social-Media-Profile

Wir betreiben die nachfolgend aufgezählten Profile in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Nutzern in Kontakt treten und diese dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber, da diese die technische Datenverarbeitung in der Hauptsache erbringen. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer nur, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke in Kontakt treten, also z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten schicken.

Wir betreiben folgende Social-Media-Profile:

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen davon ein sog. Conversion-Tracking. Das Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn du auf eine unserer Google-Ads-Werbeanzeigen auf google.de klickst, setzt Google Ads ein Cookie für das Conversion-Tracking, welches auf deinem Rechner abgelegt wird. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen automatisch seine Gültigkeit, enthält keine personenbezogenen Daten und dient somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn du bestimmte Internetseiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google Ads erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und bestimmte Interaktionen, wie beispielsweise den Aufruf der Kontaktformularseite, damit in Verbindung bringen. Jeder Nutzer, der auf eine Google-Ads-Werbeanzeige klickt, erhält ein anderes Cookie, welches nur für die Website der Webmasters Fernakademie gültig ist. Somit besteht keine Möglichkeit, dass mithilfe dieses Cookies Aktionen über mehrere/andere Websites hinweg nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Google-Ads-Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, innerhalb von einem Google-Ads-Konto anonyme Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren die Google-Ads-Nutzer beispielsweise, wie viele Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Du erhältst jedoch keine Informationen, mit denen Websitebesucher persönlich identifiziert werden könnten.

Wenn du für deinen Besuch auf unserer Website nicht möchtest, dass ein Google-Ads-Conversion-Tracking stattfindet, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit im Bereich der Browsereinstellungen, häufig unter dem Punkt „Cookies blockieren“ zu finden). Deine Interaktionen werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wenn du bei deinem ersten Besuch auf unserer Website dem Google Analytics-Tracking nicht zugestimmt haben, wird auch automatisch kein Google-Ads-Conversiontracking aktiviert und es werden keine dementsprechenden Cookies gesetzt. Weiterführende Informationen über Google Ads findest du unter: Google: Conversion-Tracking und in Googles Datenschutzerklärung.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

6. Bewerberdaten

Auf unserer Internetseite bieten wir bei Bedarf auch Stellenanzeigen an, auf die in elektronischer Form (also z. B. per E‐Mail oder mittels PDF‐Dateien) reagiert werden kann; auch Initiativbewerbung nehmen wir entgegen. Die Daten der Bewerber werden zwecks Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch verarbeitet. Zu diesen Bewerbungsdaten zählen insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E‐Mail‐Adresse, Geburtsdatum, Ausbildungsinformationen oder auch Noten.

Resultiert aus einer Bewerbung der Abschluss eines Arbeitsvertrags, so können die Bewerbungsdaten für den üblichen Organisations‐ und Verwaltungsprozess der jeweiligen Personalakte gespeichert werden. Im Falle der Ablehnung von Bewerbern, werden die Bewerbungsdaten für 6 Monate nach Mitteilung der Ablehnung gelöscht. Dies gilt jedenfalls dann, wenn nicht bestimmte gesetzliche Erfordernisse dagegensprechen oder der jeweilige Bewerber einer längeren Speicherung seiner Bewerbungsdaten ausdrücklich zugestimmt hat.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen basiert auf § 26 BDSG. Hierunter fallen auch Bewerber (§ 26 Abs. 8 S. 2 BDSG). Soweit im Rahmen des Bewerbungsprozesses ggf. besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 DSGVO angefragt werden (z. B. Gesundheitsdaten oder Schwerbehinderteneigenschaft), um etwa die Rechte und Pflichten aus dem Arbeits- und Sozialrecht ausgeübt werden können, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, im Falle des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder Dritter auf Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, für Datenverarbeitungen zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin etc. (z. B. auch für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit) auf Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. h) DSGVO oder ggf. auch einer Einwilligung des Bewerbers gem. Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.