Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten: Experte/Expertin für Datenschutz, Datensicherheit & DSGVO

Du lernst in unserer Online-Weiterbildung die Prinzipien des modernen Datenschutzes kennen und eignest dir dabei die geforderte Fachkunde im Datenschutz an. Grundlage der Weiterbildung ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie deren Präzisierung im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dazu gehören die Kenntnis der Pflichten von Verantwortlichen und der Rechte Betroffener sowie die Fähigkeiten zur Dokumentation. Lies mehr, welches Wissen du in unserer DSB-Weiterbildung erwirbst...
1.125,00 €
900,00 €
Preis für Selbstzahler
Ratenzahlung möglich
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit
Warum eine Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten?
Viele Unternehmen, Behörden und Vereine haben mit den Neuregelungen in den europäischen und deutschen Datenschutzrichtlinien aus dem Jahr 2018 zu kämpfen und sind mit den aktuellen Anforderungen an den Datenschutz überfordert. Hier kommt der Datenschutzbeauftragte ins Spiel und stellt sicher, dass keine Fehler im Umgang mit diesen Daten gemacht werden und sich das Unternehmen oder die Institution somit auf rechtssicherem Terrain bewegt. Es ist daher besonders wichtig, dass Datenschutzbeauftragte in allen Belangen und Regeln der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) up-to-date sind und darüber hinaus auch in der Lage sind, sich entsprechend auf dem aktuellen Stand zu halten. Daher ist unsere Weiterbildung so konzipiert, dass du auf Basis der aktuellen Rechtslage die Fachkunde im Datenschutz erwerben kannst.
Du eignest dir kompakt und mit Praxisbezug das notwendige Fachwissen anhand von anschaulichen Beispielen und Video-Präsentationen an. In unserer Online-Weiterbildung befähigen wir dich, das Unternehmen bei der rechtssicheren Organisation von Daten zu unterstützen und die Rechte Betroffener zu schützen. Du lernst den korrekten Umgang mit den stark angestiegenen Dokumentationspflichten und eignest dir die Fähigkeit und Kenntnis an, Unternehmen und Institutionen in Fragen des Datenschutzes und der DSGVO kompetent zu beraten — als sowohl interner als auch als externer DSB. Zusätzlich erlangst du einen tiefen Einblick in das organisatorische Umfeld sowie Aspekte der technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs) des betrieblichen Datenschutzes kennen.
Was ist das Besondere an dieser Weiterbildung?
Der Praxisbezug unserer Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten wird sichergestellt durch 34 Videos und Präsentationen, in denen die zum Teil komplizierten Datenschutzregeln anschaulich und allgemein verständlich vorgestellt und erläutert werden. Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, enthält diese Weiterbildung zusätzlich fünf umfangreiche Übungen, die auf fünf Lektionen verteilt sind. Zudem bearbeitest du in dieser Weiterbildung eine anspruchsvolle Projektaufgabe, die von den jeweils zuständigen Tutoren (siehe unten) betreut und bewertet werden. Zu der eingereichten Arbeit erhältst du eine differenzierte Bewertung und ein ausführliches Feedback.
Was lerne ich in dieser Weiterbildung?
Die Lektionen unserer Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten (DSB) enthalten folgende Lerninhalte:
Abschluss/Zertifizierung
Die Zertifizierung zum Certified Data Protection Officer erfolgt in zwei Schritten:
Im ersten Schritt bearbeitest du mehrere praxisbezogene Einsendeaufgaben (Projektarbeiten) und reichst diese zur Bewertung bei uns ein. Das Ergebnis erscheint im qualifizierten Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie als Praxisnote.
Im zweiten Schritt absolvierst du eine Theorieprüfung nach dem Multiple-Choice-Verfahren, die du beim Europäischen Webmasterverband Webmasters Europe e. V. ablegst. Für die Teilnahme an dieser Prüfung erhältst du von uns einen Gutschein, der Preis dafür ist also in dieser Weiterbildung bereits enthalten. Weitere Informationen zu den Abschlüssen und Zertifizierungen von Webmasters Europe e. V. haben wir auf der Seite WE-Zertifizierungen für dich zusammengestellt.
Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
Wir stellen dir die Lerninhalte des Fernstudiums in unserer browserbasierten Online-Lernplattform rund um die Uhr zur Verfügung. So kannst du in Ruhe zu beliebigen Tageszeiten, gemäß deinem gebuchten Voll- oder Teilzeitmodell und von jedem Ort aus studieren. Eine Anwesenheitspflicht gibt es bei uns nicht. In unserem Online-Campus kannst du jederzeit die jeweils zuständigen Tutoren kontaktieren. Von ihnen erhältst du zeitnah fachlich und pädagogisch kompetente Unterstützung, z. B. wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Auf der Seite Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab? erläutern wir dir im Detail, wie der Ablauf von der Buchung bis zur Abschlussprüfung bei uns ist.
Auf unserer Seite Häufige Fragen erfährst du, welche Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen du grundsätzlich erfüllen solltest.
Kursdauer
Schätzen Sie hier die Stunden pro Woche, die Ihnen voraussichtlich zum Lernen zur Verfügung stehen. Daraus ergeben sich die Gesamtdauer des Kurses und die Höhe der monatlichen Raten.
- 5
- 10
- 15
- 20
- 25
- 30
- 35
- 40
Ihre Tutoren
In dieser Weiterbildung betreuen und unterstützen Sie:
Förderung
Deine Teilnahme an dieser Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten kann gefördert werden!
Förderung mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter)
Die Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten ist unter der Maßnahmenummer 729 0113 2023 (Modul 13 »Experte für Datenschutz, Datensicherheit & DSGVO«) von der Agentur für Arbeit bundesweit zugelassen. Die Gesamtkosten bei mit Bildungsgutschein staatlich geförderten Maßnahmen betragen 396,- € bezahlbar in monatlichen Raten, die wir über den Bildungsgutschein direkt mit der Agentur für Arbeit abrechnen. Diese Kosten ergeben sich aus einer Deckungsbeitragsrechnung, die von der sog. Fachkundigen Stelle für die Maßnahmezertifizierung gemäß AZAV geprüft wird.
Geförderte Weiterbildungen per Bildungsgutschein können nicht über den Bestellvorgang auf der Website gebucht werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch für ein Beratungsgespräch. Über den weiteren Ablauf kannst du dich auf unserer Seite Weiterbildung per Bildungsgutschein informieren. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und überprüft sind, können wir den Bildungsvertrag mit dir abschließen und das Fernstudium für dich starten.
Allgemeine Informationen zur Förderung per Bildungsgutschein und weiteren Fördermöglichkeiten.
Termine*
Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:
- 14.04.2025
- 12.05.2025
- 10.06.2025
- 07.07.2025
- 04.08.2025
- 01.09.2025
*Wunschtermine sind möglich. Erkundigen Sie sich über unser Kontaktformular!