Webmasters Europe e.V. veröffentlicht Arbeitsmarkt-Analyse 2018: Die Nachfrage nach IT- und Internet-Experten liegt weiterhin auf hohem Niveau

Dienstag, 22. Mai 2018 um 15:11 von Robert von Heeren in Aktuelles
Der Berufsverband Webmasters Europe e.V. (WE) führt jährlich eine Arbeitsmarkt-Analyse durch, um Trends auf dem Arbeitsmarkt für IT- und Internet-Spezialisten zu ermitteln.
Laut der heute veröffentlichten Studie liegt die Nachfrage nach IT- bzw. Internet-Experten auf dem deutschen Stellenmarkt nach wie vor auf hohem Niveau. Die Analyse aktueller Arbeitsmarkt-Erhebungen von beispielsweise dem Branchenverband Bitkom, der Prüfgesellschaft Dekra und der Bundesagentur für Arbeit sowie umfangreiche eigene Recherchen in Online-Stellenbörsen hat ergeben, dass es derzeit Tausende offene Stellen gibt, insbesondere in den Bereichen Online-Marketing und Web-Entwicklung. Arbeitnehmer entsprechender Berufe haben auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen. Bei einigen Berufen und Fachkompetenzen gibt es im Vergleich zum Vorjahr allerdings zum Teil erhebliche Veränderungen.
So teilen sich beispielsweise die Gruppe der Web-Entwickler und Online-Marketing-Spezialisten zwar weiterhin die ersten Plätze, die Anzahl der entsprechenden Stellenausschreibungen ist allerdings mit -5% bzw. -19% rückläufig. Deutliche Veränderungen gibt es auch bei JavaScript-Entwicklern: War die Nachfragesteigerung für diese Job Role im letzten Jahr mit +51% noch ausgesprochen hoch, fällt sie in diesem Jahr mit einem Minus von 15% deutlich schwächer aus. Das bedeutet allerdings nicht, dass JavaScript-Skillsets weniger gefragt werden: Mit über 7400 Nennungen gibt es hier im Vergleich zum Vorjahr sogar eine Steigerung um +3%. Es besteht allerdings die Tendenz zur Spezialisierung auf bestimmte Frameworks wie z. B. React.js und node.js. Entsprechende Skillsets werden mit +120% und +118% gegenüber dem Vorjahr deutlich häufiger in Stellenausschreibungen gefordert, was sich auch auf die Bezeichnung des Job-Titels auswirkt.
Mit einem Plus von 32% ist die Nachfrage nach der Job Role des Webdesigners hingegen stark gestiegen. Dies liegt laut der Studie u.a. an einem erhöhten Bedarf an Designs für Mobile Apps. Überhaupt entwickelt sich diese Job Role immer mehr in Richtung Allrounder. Denn neben den klassischen Design-Fähigkeiten müssen Webdesigner immer mehr auch versierte Frontend-Entwickler sein. Hier fiel der Studie die enorme Nachfragesteigerung in Bezug auf Kenntnisse der relativ jungen Stylesheet-Sprache SCSS/SASS auf: Mit +226% explodiert die Erwähnung dieses Skillsets in Stellenausschreibungen regelrecht. Auch für Web-Entwickler dürfte dies interessant sein: Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt bzw. den eigenen »Marktwert« erhöhen möchte, sollte Kenntnisse in dieser neuen Stylesheetsprache erwerben bzw. ausbauen.
Unter den Online-Marketing-Berufen sind auf dem Arbeitsmarkt derzeit Experten für Community Management (+19%), Social Media (+18%) und SEO (+9%) etwas mehr gefragt als letztes Jahr. Der Stellenmarkt der Online-Marketing-Branche ist insgesamt sehr dynamisch. Viele Job Roles sind noch in der Entwicklung, verändern sich und neue entstehen. Aus diesem Grund wurde in die Arbeitsmarkt-Analyse von Webmasters Europe e. V. um neue Job-Role- und Skillset-Analysen erweitert. So werden ab diesem Jahr auch Job Roles wie z. B. Content Marketing Manager und Spezialtool-Kenntnisse berücksichtigt.
Bei den Content Management Systemen ist Typo3 wiederum der Spitzenreiter und legt gegenüber dem Vorjahr mit +14% in der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auch wieder leicht zu. Aber auch Wordpress-Kenntnisse werden im Vergleich zum Vorjahr mit +44% wieder deutlich öfter in Stellenausschreibungen verlangt. Da neben den CMS auch immer häufiger Kenntnisse verschiedener Shopsysteme gefragt sind, geht die Arbeitsmarkt-Analyse von WE jetzt auch auf diese Skillsets ein. Hier zeigte sich, dass die beiden Shopsysteme Magento und Shopware bei weitem am häufigsten erwähnt werden.
Im Datenbank-Bereich ist weiterhin die Nachfrage nach MySQL-Kenntnissen führend und mit einem Plus von 12% sogar noch etwas gestiegen. Allerdings verzeichnen andere Datenbanksysteme zum Teil eine noch viel höhere Nachfragesteigerung: Spitzenreiter ist hier mongodb mit +43%, gefolgt von nosql (+32%), redis (+31%) und Postgres SQL (+20%).
Im Fachgebiet der Web-Administration bestätigt sich der Trend der sinkenden Nachfrage nach entsprechenden Skills, was der Analyse zufolge wahrscheinlich an einer Veränderung des Berufsprofils des Web-Administrators liegt, die in der DevOps-Bewegung begründet ist.
Lesen Sie eine Zusammenfassung der Studie im Blog von Webmasters Europe e.V.: https://de.webmasters-europe.org/blog/infos-aus-dem-verband/arbeitsmarkt-analyse-2018-nachfrage-nach-it-experten-weiterhin-auf-hohem-niveau
Im Download-Bereich von WE können Sie die komplette Arbeitsmarkt-Analyse 2018 herunterladen: https://de.webmasters-europe.org/downloads/arbeitsmarktanalysen/Arbeitsmarktanalyse_2018.pdf
Tags: Arbeitsmarkt , Arbeitsmarktanalyse , Webmasters Europe e. V.