Webmasters Europe e.V. veröffentlicht Arbeitsmarktanalyse 2017: Der Arbeitsmarkt für Internet-Spezialisten boomt weiterhin

Freitag, 02. Juni 2017 um 14:31 von Thorsten Schneider in Aktuelles
Der Berufsverband Webmasters Europe e.V. (WE) führt jährlich eine Arbeitsmarktanalyse durch, um Trends auf dem Arbeitsmarkt für Internetspezialisten zu ermitteln.
Laut der heute veröffentlichten Studie ist der Arbeitsmarkt für IT- bzw. Internet-Experten unverändert gut. Es gibt Tausende von offenen Stellen, insbesondere in den Bereichen Online-Marketing und Web-Entwicklung.
Die Nachfrage nach JavaScript-Entwicklern explodiert förmlich und weist in der Job-Role-Analyse mit +51% das höchste Plus aller betrachteten Job Roles überhaupt aus, während PHP-Entwickler (-13%) etwas weniger oft gesucht werden als vor einem Jahr.
Webdesigner/innen sollten 2017 das sog. responsive Design beherrschen und mindestens eine Skriptsprache für das WWW in ihrem Qualifikationsprofil angeben können. Neben den Standards HTML5 und CSS sind Erfahrungen mit JavaScript und häufig auch PHP bei den Arbeitgebern begehrt.
Für Web-Entwickler/innen steht JavaScript mit etwa 7.000 Nennungen auch 2017 an erster Stelle. Mit deutlichem Abstand folgen Java, Python und PHP
Bei den Content-Management-Systemen ist Typo3 dieses Jahr rückläufig (- 46%). Auch Wordpress hat etwas an Bedeutung verloren und verzeichnet ein Minus von 29%, wird jedoch in den Stellenangeboten bundesweit noch 323-mal aufgeführt. Joomla und Drupal finden sich auf den hinteren Rängen und scheinen für Arbeitgeber weniger relevant zu sein.
Im Datenbank-Bereich werden weiterhin am häufigsten Kenntnisse in MySQL gefordert, jedoch ist die Nachfrage rückläufig (-46%). Die Nachfrage nach NoSQL-Datenbanken bleibt hingegen stabil. Da der Markt in diesem Bereich stärker segmentiert ist als im Bereich der relationalen Datenbanken, spricht dies für eine zunehmende Bedeutung der NoSQL-Technologie.
Die Projektmethode im Bereich der Web-Anwendungsentwicklung geht in Richtung Effizienz, Wartbarkeit und Automatisierung: DevOps und Clean Code gehören zu den Skills mit dem stärksten Nachfrageplus (+46% bzw. +29%). Weiterhin auf hohem Niveau ist die Nachfrage nach Kompetenzen für die Entwicklung mobiler Apps.
Im Bereich Web-Administration ist der Arbeitsmarkt im Vergleich zu 2016 leicht rückläufig. Linux ist die am häufigsten nachgefragte Kompetenz. Vermutlich verschiebt sich das Berufsprofil des Web-Administrators durch die DevOps-Bewegung zunehmend in Richtung eines Entwicklers mit Kompetenzen im Bereich der System- und Netzwerkadministration und -Sicherheit.
Lesen Sie die komplette Studie im Blog von Webmasters Europe e.V.: https://de.webmasters-europe.org/blog/infos-aus-dem-verband/arbeitsmarkt-analyse-2017-internet-experten-sind-gefragt-wie-nie-zuvor
Tags: Arbeitsmarkt , Arbeitsmarktanalyse , Webmasters Europe e.V.