Aus der SEO-Praxis: Mit Long Tail Optimierung zum erfolgreichen Onlineshop
Donnerstag, 20. Dezember 2018 um 09:00 von Robert von Heeren in SEO & SEM
Onlinehandel boomt.1 Immer mehr Menschen sind regelmäßig online, recherchieren im Internet nach Produkten und Preisen und entscheiden sich dabei immer häufiger für Onlineshopping.2 Das Angebot wird größer, aber auch unübersichtlicher. Suchmaschinenoptimierung, und hier speziell die Long Tail Optimierung (LTO) von Onlineshops kann helfen, Angebot und Nachfrage besser zusammenzubringen.
Was bedeutet der Boom im Onlinehandel für Kunden und Betreiber von Onlineshops?
Für Käufer ist es zwar schön, dass sie unter immer mehr alternativen Angeboten auswählen und diese z.B. mit Hilfe von Preisvergleichs- und Testportalen vergleichen und auswerten können. Auf der anderen Seite wird es für sie aber immer aufwändiger und komplizierter, sich im Dschungel der Onlineangebote zurechtzufinden und das für sie passende Produkt zu finden.
Die hohe Nachfrage hat natürlich auch für Onlineshops zwei Seiten: Auf der einen Seite besteht ein hohes Absatzpotenzial und auf der anderen Seite nimmt die Wettbewerberdichte in den Onlinemärkten stetig zu. Es wird also angesichts der schier unendlichen Fülle an konkurrierenden Onlineshops immer schwieriger, die eigenen Zielgruppen mit dem eigenen Produktsortiment zu erreichen und für einen Einkauf zu gewinnen.
Wie können Onlineshops in dieser Situation bestehen und Marktanteile hinzugewinnen?
Natürlich spielen Faktoren wie z.B. ein modernes und mobile-freundliches Responsive-Design, ansprechende und informativ gestaltete Produktbeschreibungsseiten, Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit ein wichtige Rolle für den Erfolg.
Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization oder kurz SEO), die gerade für Onlineshops für den Erfolg unverzichtbar ist. Ein Shop mit möglicherweise zig-tausenden Produktseiten muss in den Suchmaschinen zu den passenden Suchbegriffen möglichst weit oben im Ranking der Suchergebnisse auffindbar sein, ansonsten erhält er über die Suchmaschinen keine oder viel zu wenig Besucher und Kunden. Dies kann zu erheblichen Umsatzeinbußen und einem Schattendasein im Web führen. So mancher Shopbetreiber versucht dann dieses Defizit mit hohen Ausgaben im Bereich der Online-Werbung (z.B. in Google Ads) zu kompensieren oder gibt – mangels Budget – letztlich auf. Dabei ist SEO nicht unbedingt immer so kompliziert und aufwändig, wie viele denken. Man muss nur wissen, worauf es wirklich ankommt!
Welche SEO-Kriterien sind im eCommerce-Umfeld besonders wichtig?
Es gibt einige wichtige SEO-Onsite-Kriterien wie beispielsweise:
- schnelle Ladezeiten (< 2 Sekunden)
- Optimierung für mobile Endgeräte
- hohe Benutzerfreundlichkeit (Usability)
- gute Produktbeschreibungstexte und -abbildungen
- gute Bewertungen von Kunden und Testportalen
Eine besonders wichtige Rolle spielt im Bereich des Onpage-SEO dabei vor allem die Optimierung von Produktseiten auf differenzierte Suchanfragen mit mehr als drei Wörtern im Suchbegriff. Denn: Viele potenzielle Online-Käufer haben sehr konkrete Vorstellungen von ihrem Wunschprodukt und geben entsprechend detaillierte und lange Suchbegriffe mit mehr als drei Wörtern in die Suche ein. Dies übrigens erst recht dann, wenn sie die Sprachsuche (Voice Search) von Google & Co verwenden.
Es gibt zahlreiche Tools wie beispielsweise das Keywordrecherche-Tool keywordtool.io, mit denen Sie entsprechend spezifisch formulierte Suchanfragen finden können. Als einfacher Einstieg in diese spezielle Form der Keywordrecherche und zur ersten Orientierung, ob es entsprechende Suchanfragen für bestimmte Produkt- und Themenbereiche überhaupt gibt, empfehle ich, einen Blick in die Autovervollständigung der Google-Suche (Suggest) zu werfen. Dazu einige Beispiele:
Geben Sie in den Suchschlitz z.B. »Laufschuhe« ein, schlägt Google folgendes vor:
Hier wird bereits deutlich, dass im Bereich der produktbezogenen Suchanfragen schnell produktspezifische Eigenschaften wie z.B. »wasserdicht« mit in die Suchanfrage aufgenommen werden.
Angenommen, Sie suchen nach Laufschuhen für Herren: Setzen Sie Ihre Eingabe mit »Herren« fort, kommen als Nächstes von Google folgende Vorschläge:
Jetzt schlägt Google (offensichtlich wegen der hohen Nachfrage) als nächstes die Ergänzung »wasserdicht« vor. Aber auch bekannte Marken tauchen jetzt auf.
Wie sich die Long-Tail-Begriffe in verschiedene Äste mit unterschiedlicher Worttiefe verzweigen, zeigt folgendes Beispiel:
Hier wird deutlich, wie sich die Suchanfragen noch mehr in die Details von Produkteigenschaften wie z.B. Farbe, Marke etc. verzweigen und dabei auch länger werden.
Je nachdem, was ein Onlineshop also zu bieten hat, kommt es entscheidend darauf an, die zum eigenen Produktportfolio passenden detaillierten Suchanfragen zu finden, die entsprechenden Landingpages darauf abzustimmen und für diese komplexen Suchanfragen zu optimieren.
Der Schlüssel zum Erfolg: die Long Tail Optimierung
Diese Optimierung wird in SEO-Kreisen Long Tail Optimierung oder kurz LTO genannt. Wie Dr. Thorsten Schneider in seiner Weiterbildung zum SEO Manager (Lektion 7, Abschnitt 7.11) erläutert: »Aktuell sind ca. schon 70 % aller Suchanfragen dem sog. Long Tail (vgl. ) zuzuordnen.«
Weiterhin führt Schneider aus: »Der Begriff Long Tail stammt von Chris Anderson, dem Autor des Buchs The Long Tail. Darin beschreibt er, dass Unternehmen, die virtuelle Güter herstellen, nicht mehr mit einigen wenigen Bestsellern ihren Umsatz machen, sondern mit immer mehr Nischenprodukten, die dafür immer stärker für kleine Zielgruppen mit besonderen Wünschen optimiert sind.
Übertragen auf SEO bedeutet das, dass wir uns nicht nur auf Keywords aus 1-3 Wörtern, die ein hohes Suchvolumen besitzen, konzentrieren sollten, sondern auch auf den Long Tail, also komplexere Suchanfragen mit 3 und mehr Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Jede dieser Suchanfragen hat zwar nur ein geringes Suchvolumen, aber dafür ist auch die Zahl der konkurrierenden Webseiten gering, die Optimierung also vergleichsweise einfach. Außerdem erreichen wir damit genau den Personenkreis, der sich auch wirklich für unsere Angebote interessiert: Die Chance auf eine Konversion ist dadurch höher.«
Die Long Tail Optimierung bietet also gerade für Onlineshops eine hervorragende Möglichkeit, spezielle Zielgruppen zu gewinnen, mit Nischenprodukten wichtige Marktanteile in den Suchmaschinen zu erobern und sich gegenüber dem Wettbewerb zu behaupten oder gar durchzusetzen. Der Aufwand für die Long Tail Optimierung wird sich angesichts der deutlich höheren Konversions-Wahrscheinlichkeit am Ende auszahlen.
Nicht von ungefähr findet man im eCommerce-Bereich zu Long Tail Suchbegriffen auf den obersten Rankingplätzen der Suchanbieter u.a. auch große Onlineshops wie Amazon und Zalando. Probieren Sie’s mal mit den o.g. Beispiel für »Laufschuhe Herren wasserdicht« aus!
Mehr zum Thema Long Tail Optimierung erfahren Sie in unserer Weiterbildung zum SEO Manager.
Quellennachweise
1
Allein in Deutschland stiegen die Umsatzzahlen im Bereich B2C-eCommerce in den letzten Jahren um jährlich durchschnittlich 9% (Quelle: Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3979/umfrage/e-commerce-umsatz-in-deutschland-seit-1999/). Auch für die nächsten Jahre wird sich laut einer Prognose von statista.org dieser Wachstumstrend weiter fortsetzen: Belief sich der Ecommerce-Umsatz in Deutschland im Jahre 2015 noch auf knapp 52 Millionen US-Dollar, so prognostiziert statista für das Jahr 2020 ein Umsatzwachstum im B2C-Segment des Onlinehandels in Deutschland auf rund 77 Millionen US-Dollar (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199790/umfrage/entwicklung-des-b2c-e-commerce-umsatzes-in-deutschland/)
2
Eine Erhebung der Arbeitsgemeinschaft für Online Forschung (AGOF) zur Internetnutzung in Deutschland im Jahre 2017 ergab, dass mehr als zwei Drittel der Internetnutzer mehr oder weniger regelmäßig online einkaufen und shoppen: AGOF Digital facts 2017-03 https://www.agof.de/studien/digital-facts/studienarchiv-digital-2017/#2017-03.