Webanalyse und Digitalmarketing: Updates der Weiterbildungen
Donnerstag, 01. Dezember 2022 um 08:14 von Stefan Wölfel in Aktuelles

Neues aus unserem Curriculum: Updates in den Fachbereichen Webanalyse und Digital Marketing
Webmasters Fernakademie verbessert stetig die Qualität der Weiterbildungen und aktualisiert laufend das Curriculum, diesmal stehen zwei zentrale Classes in den Fachbereichen Online Marketing sowie Webanalyse im Mittelpunkt: Unsere Class »Professionelle Webanalyse mit Google Analytics 4 und Google Tag Manager« trägt dem von Google für Mitte 2023 angekündigten Wechsel von der Vorgängerversion Universal Analytics zu Google Analytics 4 Rechnung und behandelt nun ausschließlich die neue Version des beliebten Webanalyse-Tools. Unter dem neuen Titel »Neuromarketing @work« führt die Class von Prof. Zich in die Grundlagen des modernen Neuromarketing mit besonderem Fokus auf Verkaufspsychologie ein.
Professionelle Webanalyse mit Google Analytics 4 und Google Tag Manager
Die Tage von Googles altem Webanalyse-Tool Universal Analytics sind gezählt. Die beliebte und weitverbreitete, aber in die Jahre gekommene Version der Google-Analysesoftware soll im Laufe des kommenden Jahres eingestellt werden. Abgelöst wird Universal Analytics durch das seit geraumer Zeit nutzbare Google Analytics 4, das in weiten Teilen eine Neuentwicklung darstellt.
Es legt den Schwerpunkt noch viel deutlicher auf die Performance-Messung und den monetären Ertrag von kommerziellen Websites und Onlineshops. Autor Robert von Heeren stellt in seiner Class diese Neuentwicklungen im Detail vor und zeigt, wie mit dem Einsatz von Google Analytics 4 und Google Tag Manager die Webanalyse auf einem neuen Level professionell durchgeführt werden kann.
Dabei geht er unter anderem auf den neu strukturierten Standardberichtsbereich und die sog. Lebenszyklus-Berichte ein. Anhand von vielen Anleitungen und neuen Übungen zeigt er, wie diese Berichte für die Analysearbeit flexibel genutzt und vorteilhaft angepasst werden können. Hinzu kommen Aspekte des plattformübergreifenden Trackings und Reportings, die ebenso wie der datenschutzkonforme Einsatz behandelt werden.
Bei der Neuentwicklung der Class achtete von Heeren außerdem darauf, nicht nur die Bedienung und Vorteile der neuen Google-Analytics-Version anschaulich und verständlich zu erläutern, sondern auch auf die Interpretation von Analytics-Daten näher einzugehen. Dabei erfährt der Lernende, worin eine der Kerntätigkeiten eines Webanalysten besteht: Auffälligkeiten in den Daten aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und dabei Ursachenforschung zu betreiben. Mehr zur neuen Google-Analytics-Class im Experten-Interview mit Robert von Heeren auf Webmasters Europe e.V., wo er auch Mitglied im Expertenrat ist.
»Professionelle Webanalyse mit Google Analytics 4 und Google Tag Manager« ist Teil folgender Online-Weiterbildungen:
- Weiterbildung zum Online Marketing Manager: Digital Marketing
- Weiterbildung zum Webanalysten: Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager
- Weiterbildung zum SEM Manager & Webanalysten: Search Engine Marketing & Web Analytics
Das offizielle Lernbuch zu dieser Class ist erschienen bei Webmasters-Press: Robert von Heeren: Professionelle Webanalyse mit Google Analytics 4 und Google Tag Manager
Neuromarketing @Work: Die Psychologie des Werbens und Verkaufens im World Wide Web
Technische Neuerungen, Geschäftsmodelle im Wandel und dramatisch verändertes Kaufverhalten stellen Werbung und Verkauf vor große Herausforderungen. Neuromarketing bietet Ansätze, um dem Geheimnis von Kaufentscheidungsprozessen auf die Spur zu kommen und sie für eine gelungene Customer Journey in den Verkaufsprozess zu integrieren. Mit der Neuüberarbeitung der Class führt Marketingexperte Prof. Dr. Zich (1962-2022) tief in die Themen Verkaufspsychologie und Neuromarketing ein, um zu zeigen, wie Menschen Kaufentscheidungen im Internet treffen und wie dieses Wissen für das Online Marketing genutzt werden kann. Dabei bringt er viele Beispiele aus den Bereichen der kanalübergreifenden Online-Werbekampagnen und des Content Marketing.

Der Fokus der Class liegt somit noch stärker auf den verkaufspsychologischen Grundlagen, deren Anwendung bei der Entwicklung einer Marketing-Kreatividee und deren Einbettung in die Customer Journey potenzieller Kunden. Außerdem stärkte Dr. Zich den praktischen Teil der Class durch neue Übungen, in denen die Theorie anhand von praxisbezogenen Szenarien angewendet und vertieft werden können.
»Neuromarketing @Work: Die Psychologie des Werbens und Verkaufens im World Wide Web« ist Teil folgender Online-Weiterbildungen:
- Weiterbildung zum Online Marketing Manager: Digital Marketing
- Weiterbildung zum Content Marketing Manager: Content Marketing & Blogging
Das offizielle Lernbuch zu dieser Class ist erschienen bei Webmasters-Press: Andreas Zich: Neuromarketing @Work: Die Psychologie des Werbens und Verkaufens im World Wide Web
Sämtliche hier vorgestellten Updates stehen in den aktuellen Versionen unserer Weiterbildungen zur Verfügung und können ab sofort gebucht werden. Hier geht's zu unserer kompletten Weiterbildungsübersicht.
Tags: Curriculum , webanalyse , neuromarketing